Junge Schmerzgesellschaft der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.


Journal Club
des Arbeitskreises Junge Schmerzgesellschaft
der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. 

Seit Herbst 2020 existiert der digitale Journal Club des AK "Junge Schmerzgesellschaft" der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. zum Thema Schmerz. Dieser findet jeweils online in der Zeit 19:00-20:00 Uhr statt und alle Interessierten können nach einer Anmeldung daran teilnehmen. Die behandelten Themen zeigen die InterdisziplinaritĂ€t und Vielfalt der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. auf.

Bei RĂŒckfragen stehen wir selbstverstĂ€ndlich jederzeit unter
[email protected] oder [email protected] zur VerfĂŒgung

Der Arbeitskreis der Jungen Schmerzgesellschaft lĂ€dt am Dienstag, den 23.09.2025 um 19 Uhr zum Journal Club ein.📍Thema: „Eye movement desensitization and reprocessing“ (EMDR) in der Schmerztherapie

Unsere Referentin, Stephanie Vock aus Heidelberg, ist Psychologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Studientherapeutin in der Arbeitsgruppe Schmerz von Prof. Dr. Jonas Tesarz in der Abteilung fĂŒr Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik des UniversitĂ€tsklinikums Heidelberg. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit beschĂ€ftige sie sich mit der Anwendung von Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), einer Traumatherapie, bei chronischen Schmerzpatient*innen.

📚 Die Studie:

Der Artikel bietet einen Überblick wie EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) als eine vielversprechende Therapieform zur Behandlung chronischer Schmerzen eingesetzt werden kann. Insbesondere wenn diese mit traumatischen Erlebnissen zusammenhĂ€ngen und das Gehirn somit in einen stĂ€ndigen Alarmzustand versetzen und so zur Chronifizierung beitragen. Durch gezielte Augenbewegungen und bilaterale Stimulation hilft EMDR, belastende Erinnerungen zu verarbeiten und sowohl psychische als auch physische Beschwerden zu reduzieren.

Link zum Artikel: „Eye movement desensitization and reprocessing“ (EMDR) in der Schmerztherapie | Der Schmerz

Link zum Zoom

Journal Club des AK "Junge Schmerzgesellschaft" der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.